Das SDG Dialogforum Kärnten versteht sich als Austauschplattform für Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um Impulse für eine nachhaltige Entwicklung zu setzen und orientiert sich dabei an den sog. „Sustainable Development Goals“, die insgesamt 17 Ziele mit noch einmal 169 Unterzielen umfassen. Das Forum sucht insbesondere nach Ideen und Wegen, wie diese Ziele regional umgesetzt werden können. Nun laden SDG Watch Austria und das Land Kärnten nach Mallnitz ein.
Am Mittwoch, 13. November 2024, ist das SDG Dialogforum Kärnten zu Gast im Mallnitzer Nationalparkzentrum. Von 9.30 Uhr an stellt u.a. die Kampagne „Kärntner Held:innen“ Projekte, Aktionen und Initiativen von Betrieben, Gemeinden, Schulen und Organisationen vor, die Nachhaltigkeit fördern und motivieren sollen, ähnliche Wege einzuschlagen. Bis 15.30 Uhr werden dann verschiedene Fragen aufgegriffen und diskutiert: Wie lässt sich eine lebenswerte Zukunft in einer gesunden Umwelt schaffen? Wie kann die Politik bei der Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen die verschiedenen Lebensrealitäten berücksichtigen? Wie können Kommunen ihren Beitrag zur Bewältigung der globalen Herausforderungen leisten? Wie erreichen wir in dieser Transformation eine Generationengerechtigkeit, die gerade auch jungen Menschen entsprechende Perspektiven schafft? In all diesen Fragestellung spielt der Alpintourismus und seine Entwicklung eine nicht unerhebliche Rolle, weil er ein großer Wirtschaftsfaktor ist. Auf der anderen Seite bildet das sozio-ökonomische System Nachhaltigkeit kaum ab, weil Wirtschaftswachstum weitgehend mit erhöhtem Verbrauch und steigender Umweltbelastung einhergeht. Es sind also innovative Ansätze gefragt, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Mehr zum SDG Dialogforum in Mallnitz HIER.
