Neuer Vorstand nimmt Arbeit auf.

In seiner ersten Sitzung nach der Mitgliederversammlung am 25.07.2025 in Mallnitz hat sich der neugewählte Vorstand konstituiert und seine Arbeit aufgenommen. Das Hauptaugenmerk galt zunächst formalen, organisatorischen und administrativen Fragen. Ferner wurde die Übergabe der laufenden Geschäfte und Projekte mit dem alten Vorstand besprochen. Schon im September wollen sich die Vorstandsmitglieder wieder treffen, um die inhaltlichen Schwerpunkte in den einzelnen Arbeitsbereichen zu erörtern, zu ordnen und zu verteilen.

Geleitet wurde die Sitzung von der neuen 1. Vorsitzenden, Janine Brewko. Sie trägt auch die entsprechende Verantwortung in der Sektion Duisburg. Neue 2. Vorsitzende des Interessenverbands ist Maria Wohlgemuth. Sie steht auch der Sektion Mallnitz vor und ist im Verbandsgebiet bestens vernetzt. Michaela Pflug als Schatzmeisterin vervollständigt den geschäftsführenden Vorstand. Sie ist in gleicher Funktion auch für die Sektion Hagen tätig. Alter und neuer Schriftführer im Vorstand ist Manfred Bütefisch, Sektion Hannover. Er ist damit dienstältestes Vorstandsmitglied und schon seit der Verbandsgründung in Verantwortung. Das Hütten- und Wegereferat wird wie schon zuvor weiterhin von Christoph Wallner, Sektion Großkirchheim-Heiligenblut, geführt. Der neue Vorstand will vornehmlich die Marke „Tauernhöhenweg“ in der alpinen Community etablieren. Das soll insbesondere in enger Abstimmung mit dem regionalen Tourismus und der Kärntner Nationalparkverwaltung erfolgen. Auch die bewirtschafteten Hütten werden eine wichtige Rolle spielen, um dieses Ziel erreichen zu können. So ist es von Vorteil, dass im Vorstand drei Vertreter*innen aus Sektionen mit bewirtschafteten Hütten und zwei weitere aus ortsansässigen Sektionen kommen. Das Fundament für die zukünftige Verbandsarbeit ist damit gegossen und solide.

Blick über die Liesgele zum Pollinik in der Kreuzeckgruppe (IV Tauernhöhenweg/Michael Cremer)
Blick über die Liesgele zum Pollinik in der Kreuzeckgruppe (IV Tauernhöhenweg/Michael Cremer)