ÖKAS – Diese vier Buchstaben stehen für Sachverstand und Expertise bei Fragen zur alpinen Sicherheit. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit bündelt nicht nur entsprechende Informationen, sondern bereitet sie auch praxistauglich auf, um sie einer breiten Fach-Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Einmal jährlich lädt das ÖKAS Fachleute zum „alpin forum“, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auszutauschen. Jüngst wurde der Tagungsband zum „alpin forum 2024“ publiziert.
Das Forum widmete sich auch den Wirkungen des fortschreitenden Klimawandels auf den Bergsport, was etwa auch Folgen für die Bergrettung hat. Beispielhaft berichtete auch die Tiroler Alpinpolizei über Änderungen und Anpassungen ihrer Arbeit. Ein weiterer Schwerpunkt waren die Skigebiete und ihre Pisten. Der Tagungsband ist aber nicht nur ein Rückblick auf die Tagung selbst. Die Beiträge bieten vielmehr wertvolle Hinweise für die Praxis – für die Wegewartung etwa, aber auch für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Touren im Hochgebirge. Klar ist, dass gerade der Klimawandel es erforderlich machen wird, das Monitoring im Hochgebirge auszubauen, um bei Sicherheitsaspekten am Ball bleiben und angepasste Konzepte rechtzeitig entwickeln und umsetzen zu können. Mehr im Tagungsband HIER.
