Auf der Mitgliederversammlung stellt der Interessenverband seine Weichen. In diesem Jahr werden auch personelle Entscheidungen getroffen. Neben dem Vorstand werden auch die Rechnungsprüfer*innen neu gewählt. Nicht erneut für den Vorstand kandidieren wird Peter Angermann (ÖAV-Sektion Mallnitz), derzeit 2. Vorsitzender. Und auch Michael Cremer (DAV-Sektion Mülheim an der Ruhr) wird für den 1. Vorsitz nicht mehr zur Verfügung stehen, ist aber bereit, im Führungsgremium des Verbands weiter mitzuwirken.
Somit steht ein kleiner Wachwechsel an. Denn beide gehören dem Vorstand seit nunmehr sieben Jahren an, sind also seit der Gründung des Verbands federführend dabei. Doch übergeben sie die Verbandführung mit einem soliden Fundament in neue Hände, wie auch der Vorstandsbericht 2024 unterstreicht, den die Delegierten auf der diesjährigen Verbandstagung entgegennehmen werden. Aufgaben und Herausforderungen gibt es indessen genügend. Denn in diesem Jahr beginnt für ein wichtiges Verbandsprojekt die operative Phase. Im Lauf des letzten Jahres wurden Wegpunkte an der Hauptroute des Tauernhöhenwegs mit einer QR-Code-Beschilderung versehen. Die letzten vier Punkte werden dieses Jahr die Schilder erhalten. Über den QR-Codes können Tourengeher*innen dann Informationen zum Standort abrufen, dem Verband aber auch Rückmeldungen und Hinweise geben, etwa zum Zustand der Wege oder augenfälligen Geländeveränderungen. Der Verband strebt gemeinsam mit der Bergrettung Kärnten so eine Verbesserung der Sicherheit und will auf Beeinträchtigungen der alpinen Infrastruktur besser reagieren können. Ein wichtiger Input auf der diesjährigen Mitgliederversammlung kommt von der Kärntner Nationalparkverwaltung, die über ihr Projekt „expedition.nationalpark“ berichten wird, dass sich unterschiedlichen Fragen der Regionalentwicklung widmet und dabei auch den Bergsport und den Alpintourismus in den Blick nimmt. Die Mitgliederversammlung wird am 25. Juli 2025 im Mallnitzer Tauernsaal stattfinden. Beginn ist um 15 Uhr. Und schon am Vorabend lädt der Verband zum Austausch und Beisammensein im Gasthof Gutenbrunn. Einladung und Tagesordnung zur Tagung können HIER eingesehen werden.
