Auf der Mitgliederversammlung Ende Juli standen Peter Angermann und Michael Cremer nicht mehr zur Wiederwahl. Noch bis kurz vor der Versammlung waren die Kandidaturen offen und nicht klar, wie der Verbandsvorstand zukünftig besetzt werden kann. Erst Gespräche vor Ort konnten schließlich erreichen, dass in Mallnitz ein neues Vorstandsteam gewählt werden konnte, das den Interessenverband Tauernhöhenweg in nun leiten wird.
Dabei bietet das neue Team eine gute Mischung aus Erfahrung und Erneuerung. So wechselte die bisherige Schatzmeisterin, Janine Brewko (Sektion Duisburg), in den 1. Vorsitz. Als 2. Vorsitzende wählten die Delegierten Maria Wohlgemuth (Sektion Mallnitz), die über ein gutes Netzwerk vor Ort und im lokalen Tourismus verfügt. Mit Michaela Pflug (Sektion Hagen) als neue Schatzmeisterin komplettiert sich der geschäftsführende Vorstand, der von Manfred Bütefisch (Sektion Hannover) als Schriftführer und Christoph Wallner (Sektion Großkirchheim-Heiligenblut) als Hütten- und Wegereferent im erweiterten Vorstand ergänzt wird, die beide in ihren Funktionen bestätigt wurden. Somit sind einerseits in der Verbandsführung drei Sektionen vertreten, die am Tauernhöhenweg bewirtschaftete Hütten besitzen, was auch die Kommunikation mit den Hüttenwirtsleuten weiter verbessern könnte. Zum anderen wird die lokale Vernetzung und Einbindung des Verbands gestärkt. Denn während Wohlgemuth die Tourismusentwicklung und auch die Gemeinden gut im Blick hat, ist Wallner sehr gut mit den Hütten und Sektionen vernetzt, die ihre alpinen Arbeitsgebiete in der Region am Tauernhöhenweg haben. Eine gute Weichenstellung also, die hier von der Mitgliederversammlung vorgenommen wurde. Ein paar Gedanken von Michael Cremer zu seinem Abschied sind HIER zu finden.
